τόδε

τόδε
ὅ-δε, ἥ-δε, τό-δε, dieser, diese, dieses; ἀνδρὶ ὅστις ὅδε κρατέει, der hier herrscht; ἔγχος μὲν τόδε κεῖται ἐπὶ χϑονός, liegt hier auf der Erde; νηῦς δέ μοι ἥδ' ἕστηκεν ἐπ' ἀγροῦ νόσφι πόληος, in die Ferne zeigend, das Schiff steht hier; auch neben κεῖνος, jener dort; κήρυκ' ἀπ' ἀκτῆς τόνδ' ὁρῶ, da sehe ich den Herold. Das Hinweisen auf das zunächst Vorliegende tritt bes. hervor in der Vrbdg οὐκ ἔρανος τάδε γ' ἐστίν, das hier ja ist nicht ein freundschaftliches Mahl; auch mit dem persönlichen Pron. verbunden, ὅδ' ἐγώ, ich hier; ἀλλ' ἄγετ' ἡμεῖς οἵδε περιφραζώμεϑα, laßt uns hier beratschlagen; δῶρα δ' ἐγὼν ὅδε πάντα παρασχεῖν, sc. εἰμί, ich bin hier, dir alle Gaben darzubringen; εἰ τὸν νεκρὸν σὺν τῇδε κουφιεῖς χερί, mit dieser Hand hier, mit meiner Hand. Dieselbe örtliche Beziehung tritt in der Frage nach τίς hervor, τίς ὅδε Ναυσικάᾳ ἕπεται; wer folgt hier der Nausikaa?; τί κακὸν τόδε πάσχετε; was leidet ihr hier?; auch absolut τόδε gebraucht: hierher. Bei Orts- u. Zeitbestimmungen kann es durch unser 'gerade' wiedergegeben werden; αὐτοῦ τῷδ' ἐνὶ δήμῳ, gerade hier im Volke; τανῠν τάδε, gerade jetzt. Auf die Zeit bezogen drückt es die unmittelbare Gegenwart aus: τῇδ' ἐν ἡμέρᾳ, an diesem Tage, d. i. heute; so bes. auch τἀπὸ τοῦδε, von jetzt an, in Zukunft; εὖ νῦν τόδ' ἴσϑι, μηδέπω μεσοῦν κακόν, dies wisse, nämlich daß das Übel noch nicht die Hälfte erreicht hat; ταῦτα μὲν Λακεδαιμόνιοι λέγουσι, was eben angeführt worden, τάδε δὲ ἐγὼ γράφω, was nun folgt; τάδε δή, ὦ Ξενοφῶν, ἃ σὺ ἔλεγες· ἔχονται οἱ ἄνϑρωποι, da haben wir, was du sagtest, da trifft das ein; τῇδε, wie τῇ, dem Fragewort πῇ entsprechend, hier an dieser Stelle, hier; auch = auf diese Weise; auch = deshalb, darum; τοῖςδε, τοισίδε, auf diese Weise, mit diesen Worten

Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • τόδε — ὅδε this neut nom/voc/acc sg …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • όδε, ήδε, τόδε — (Α ὅδε, ἥδε, τόδε) (δεικτική αντωνυμία τής αρχαίας ελληνικής η οποία σχηματίστηκε με την προσθήκη τού εγκλιτικού δε στην παλαιά δεικτική αντωνυμία ὅ, ἥ, τό και κλίνεται σε όλες τις πτώσεις όπως αυτή) 1. (χρησιμοποιείται, σε αντίθεση με τις… …   Dictionary of Greek

  • τόδ' — τόδε , ὅδε this neut nom/voc/acc sg …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • Dipylon inscription — The Dipylon inscription is a short text written on an ancient Greek pottery vessel dated to ca. 740 BC. It is famous for being the oldest (or one of the oldest) known samples of the use of the Greek alphabet. The text is scratched on a wine jug… …   Wikipedia

  • Carian language — Infobox Language name=Carian region=Ancient southwestern Anatolia extinct=Early CE iso2=ine iso3=xcr familycolor=Indo European fam1=Anatolian fam2=Luwian subgroup script=Carian scriptThe Carian language was the language of the Carians. It was an… …   Wikipedia

  • Altgriechisch — Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altgriechische Sprache — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indoeuropäisch Altgriechi …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Grammatik — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Klassisches Griechisch — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Карийский язык — Регионы: Кария Вымер: начало н.э …   Википедия

  • оноудѣ — (2*) нар. Там: си чл҃вкъ татми покраденъ есть в дому своемь. крадена˫а же суть сде. и онудѣ. и лежать томь мѣстѣ. (τοδε καὶ τοδε!) ПНЧ к. XIV, 119в; i бывъ iс(с)ъ онудѣ. видѣ чл҃вка на мытници сѣдѧща. матфѣ˫а именемь. (ἐκεῖϑεν) Там же, 160б …   Словарь древнерусского языка (XI-XIV вв.)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”